Der virtuelle Elternaustausch vom Kinderschutzbund Nürnberg!
Kommen Sie ins Gespräch über Erziehungsfragen zu Themen wie Kindern Grenzen setzen oder Umgang mit wütenden Kindern.
Thema an diesem Termin:
Grenzen setzen
Kinder benötigen Grenzen, um wachsen und sich entwicklen zu können. Für uns Eltern ist dies nicht immer leicht.
Wie können wir die Ruhe bewahren und damit umgehen?
Mehr Informationen zum Angebot und den Link für die Teilnahme finden sie ⇒ hier ⇐
Der virtuelle Elternaustausch vom Kinderschutzbund Nürnberg!
Kommen Sie ins Gespräch über Erziehungsfragen zu Themen wie Kindern Grenzen setzen oder Umgang mit wütenden Kindern.
Thema an diesem Termin:
Umgang mit der Wut
Im Familienalltag erleben wiwr von Kindern strake Gefühlsausbrüche und gerne auch die Wut. Auch wir als Eltern verspüren das Kribbeln und benötigen einen umgang damit.
Gerne kommen wir mit Ihnen darüber ins Gespräch.
Mehr Informationen zum Angebot und den Link für die Teilnahme finden sie ⇒ hier ⇐
Der virtuelle Elternaustausch vom Kinderschutzbund Nürnberg!
Kommen Sie ins Gespräch über Erziehungsfragen zu Themen wie Kindern Grenzen setzen oder Umgang mit wütenden Kindern.
— Der Elterntreff findet jeweils von 20 bis 21 Uhr statt! —
Dienstag, 8.4.2025
Thema an diesem Termin:
Wie erlernt mein Kind den Umgang mit Geld?
„Über Geld spricht man nicht“, haben Sie vielleicht noch von Ihren eigenen Eltern im Ohr. Dabei ist es so wichtig für unsere Kinder, einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu lernen – und dafür ist es unbedingt notwendig, über dieses Thema auch zu sprechen.
Gemeinsam wollen wir erfahren, wie das altersgerecht gut gelingen kann und mit Hilfe welcher Methoden Sie Ihr Kind damit vertraut machen und es unterstützen können.
Mehr Informationen zum Angebot und den Link für die Teilnahme finden sie ⇒ hier ⇐
Der virtuelle Elternaustausch vom Kinderschutzbund Nürnberg!
Kommen Sie ins Gespräch über Erziehungsfragen zu Themen wie Kindern Grenzen setzen oder Umgang mit wütenden Kindern.
— Der Elterntreff findet jeweils von 20 bis 21 Uhr statt! —
Dienstag, 02.12.2025
Thema an diesem Termin:
Digitale Kompetenz für Kids: erfolgreiche Medienerziehung durch Eltern
Die digitale Welt dreht sich oft schneller, als wir hinterherkommen können. Neue Apps, neue Trends, die aktuellsten Endgeräte – da verlieren wir Eltern schnell den Überblick und fühlen uns überfordert.
Was ist eigentlich gut für mein Kind? Ab wann soll ich was erlauben? Welche Gefahren verbergen sich hinter all diesen Dingen? Und wie kann ich mein Kind gut schützen?
Wenn Sie sich solche und ähnliche Fragen oft selbst stellen, dann sind Sie bei uns genau richtig. Lassen Sie uns gemeinsam etwas Licht ins Dickicht des Medien-Dschungels bringen.
Mehr Informationen zum Angebot und den Link für die Teilnahme finden sie ⇒ hier ⇐
Der virtuelle Elternaustausch vom Kinderschutzbund Nürnberg!
Kommen Sie ins Gespräch über Erziehungsfragen zu Themen wie Kindern Grenzen setzen oder Umgang mit wütenden Kindern.
— Der Elterntreff findet jeweils von 20 bis 21 Uhr statt! —
Mittwoch, 5.2.2025
Thema an diesem Termin:
Abenteuer Pubertät
Mit dem Älterwerden der Kinder wird vieles einfacher, vieles muss aber auch neu überdacht und geregelt werden. Die Pubertät ist eine Lebensphase, die Kinder und Eltern gleichermaßen verunsichert. Vielleicht haben Sie manchmal das Gefühl, Sie sitzen gemeinsam in einem Pubertäts-Karussell mit Höhen und Tiefen. Mit Spaß aber manchmal auch mit gemischten Gefühlen, wenn der Wagon wackelt und sich ein Gefühl der Unsicherheit breit macht.
Ist das eigentlich „normal“ so? Warum streiten wir gerade so oft miteinander? Wie können mein Kind und ich in Verbindung bleiben?
Diese und ähnliche Fragen wollen wir uns gemeinsam anschauen und uns über das spannende Thema Pubertät austauschen.
Mehr Informationen zum Angebot und den Link für die Teilnahme finden sie ⇒ hier ⇐
Der virtuelle Elternaustausch vom Kinderschutzbund Nürnberg!
Kommen Sie ins Gespräch über Erziehungsfragen zu Themen wie Kindern Grenzen setzen oder Umgang mit wütenden Kindern.
— Der Elterntreff findet jeweils von 20 bis 21 Uhr statt! —
Dienstag, 11.3.2025
Thema an diesem Termin:
Umgang mit (hoch-)sensiblen Kindern
Sehr feine Antennen, ausgeprägte Reaktionen auf Umweltreize und eine besondere Beobachtungsgabe zeichnen hochsensible Kinder oftmals aus.
Durch diese Fähigkeiten entstehen jedoch auch manchmal Schwierigkeiten: Überstimulation, Ängste und Sorgen, starke Emotionsausbrüche oder Schwierigkeiten, mit Veränderungen umzugehen können diese Kinder und ihre Eltern stark herausfordern.
Vom Umfeld kommen dann vielleicht noch zusätzliche Stigmatisierungen dazu – „Sensibelchen“, „Jammerlappen“ oder „Stell dich doch nicht immer so an“.
Eltern fühlen sich hier vielleicht machtlos und wissen nicht, wie sie damit umgehen können und sollen.
Daher wollen wir uns heute diesem wichtigen Thema widmen, uns austauschen und Erfahrungen reflektieren.
Mehr Informationen zum Angebot und den Link für die Teilnahme finden sie ⇒ hier ⇐
Der virtuelle Elternaustausch vom Kinderschutzbund Nürnberg!
Der virtuelle Elterntreff ist ein kostenloses und unverbindliches Angebot. Wir geben Ihnen die Gelegenheit sich mit uns sowie anderen Eltern auszutauschen und informieren über Themen wie: Umgang mit Konflikten oder dem Gefühl der Wut, Lernatmosphäre bei den Hausaufgaben oder den Umgang mit Jugendlichen in der Pubertät, und einiges mehr.
— Der Elterntreff findet jeweils von 20 bis 21 Uhr statt! —
Dienstag, 7.10.2025
Thema an diesem Termin:
Kindliche sexuelle Entwicklung
In den ersten Lebensjahren verändert sich bei den Kindern so vieles in einem rasanten Tempo. Die Sprache, die Geschicklichkeit beim Klettern und Spielen, logische Zusammenhänge werden verstanden und das soziale Miteinander wird erprobt. Ebenfalls entwickelt sich die kindliche Sexualität.
Wir möchten mit Ihnen die Entwicklung unter dem Schwerpunkt der Sexualität beleuchten und Fragen beantworten sowie über Bedenken oder Ängste sprechen.
Mehr Informationen zum Angebot und den Link für die Teilnahme finden sie ⇒ hier ⇐
INFO – AUSTAUSCH – UNTERSTÜTZUNG
Der virtuelle Elterntreff ist ein kostenloses und unverbindliches Angebot. Wir geben Ihnen die Gelegenheit sich mit uns sowie anderen Eltern auszutauschen und informieren über Themen wie: Umgang mit Konflikten oder dem Gefühl der Wut, Lernatmosphäre bei den Hausaufgaben oder den Umgang mit Jugendlichen in der Pubertät.
— Der Elterntreff findet jeweils von 20 bis 21 Uhr statt! —
Dienstag, 04.11.2025
Stress- und Alltagsbewältigung:
Viele Alltagsituationen verlangen von Eltern und Kindern sehr viel ab, und führen zu Stress in der Familie. Was genau kann Stress auslösen? Wie kann ich als Elternteil hier entgegenwirken? Und mit welchen Strukturen und Regeln kann der Alltag entspannter werden?
Im Austausch und mit Erfahrungen wollen wir gemeinsam Ihren Stress reduzieren.
Mehr Informationen zum Angebot und den Link für die Teilnahme finden sie ⇒ hier ⇐
Der virtuelle Elternaustausch vom Kinderschutzbund Nürnberg! Muss leider entfallen
Kommen Sie ins Gespräch über Erziehungsfragen zu Themen wie Kindern Grenzen setzen oder Umgang mit wütenden Kindern.
Thema an diesem Termin:
Konflikte unter Kindern
Wenn sich Kinder streiten, haben wir Eltern manchmal das Gefühl komplett hilflos daneben zu stehen. Warum Streiten Kinder überhaupt? Was war der Auslöser? Wie schaffe ich für die Kinder einen Ausgang, eine Lösung?
Mehr Informationen zum Angebot und den Link für die Teilnahme finden sie ⇒ hier ⇐
Der virtuelle Elternaustausch vom Kinderschutzbund Nürnberg!
Kommen Sie ins Gespräch über Erziehungsfragen zu Themen wie Kindern Grenzen setzen oder Umgang mit wütenden Kindern.
Thema an diesem Termin:
Kinder in der Medienwelt
Für viele Kinder und Jugendliche gehören WhatsApp, Instagram und Smartphones zum Alltag. Schnell, unkompliziert und zu fast jeder Zeit bleiben sie mit Freunden in Kontakt. Sie verschicken Nachrichten, Videos und Fotos, tauschen sich darüber aus, teilen und kommentieren.
Die digitalen Medien sind faszinierend, ihre Möglichkeiten sind scheinbar nahezu unbegrenzt und sie bieten viele Vorteile.
Es lauern aber auch ständig Gefahren, die es zu erkennen und zu vermeiden gilt. Das Thema „Medien“ ist eine Herausforderung für die meisten Eltern und deren Erziehung.
Hier setzt unser Informationsangebot „Kinder in der Medienwelt“ an. Wir wollen sachlich über die positiven, wie negativen Eigenschaften der digitalen Medien informieren und Hinweise geben, wie sich Kinder, Jugendliche und Eltern vor unangenehmen Überraschungen schützen können. Außerdem möchten wir den Eltern nützliche Empfehlungen zur Medienerziehung geben.
Mehr Informationen zum Angebot und den Link für die Teilnahme finden sie ⇒ hier ⇐