Schlagwort-Archive: Nürnberg

Der Kinderschutzbund Nürnberg bietet in Kooperation mit SOKE e.V. eine zweitägige Fortbildung zum Thema Gesprächsführung im Kinderschutz an. Teil 1 – Gespräche mit Eltern.

Kosten pro Person: 195€

Die Ausschreibung zur Fortbildung finden Sie ⇒ hier

 

Unser Ehrenmitglied Peter Schmidt hat sich in der Vorstandschaft dafür eingesetzt den Kindern und Jugendlichen im Stadtteil eine Aktion zu ermöglichen. In Zusammenarbeit mit dem Aktivspielplatz Gostenhof und der Bergschule Jura Alpin konnte in den Sommerferien an zwei Tagen eine Gruppe von Kindern an diesem Angebot teilnehmen. Die Kindern lernten über verschiedene Aktionen das Klettern und bestiegen als Höhepunkt den Kletterstieg im Hirschbachtal. Mit viel Spaß und Motivation waren die Kinder dabei. In der Galerie finden Sie eine Auswahl an tollen Impressionen.

Wir danken Peter Schmidt für sein Engagement.

Wir freuen uns  Frau Inga Garnier vorstellen zu dürfen, die sich auf die „Stellenanzeige“ Koordination im Ehrenamt gemeldet hat. Sie wird zukünftig das Bindeglied zwischen Ehrenamtlichen, Vorständen und der Geschäftsstelle sein.

Folgendes gibt es schon zu berichten:

  • Unser Ehrenmitglied Peter Schmidt hat im August eine Kletteraktion in Zusammenarbeit mit dem Aktivspielplatz organisiert und durchgeführt. Hier wollen wir weitere Aktionen planen und durchführen.
  • Eine Schulmittelaktion für Kinder ist gerade in der Entstehung. Hier werden fleißige Helfer gesucht.
  • Weitere Ideen könnten noch z.B. aktive Mitgliedergewinnung sein oder Kooperationen mit anderen Kinderschutzbunden
  • Sowie Ihre Ideen

Sofern Sie Lust haben sich zu engagieren freuen wir uns, wenn Sie zu diesem Termin kommen können. Melden Sie sich einfach bei Frau Garnier

015117679939 oder ehrenamtksbnue@gmail.com

 

Der Kinderschutzbund Nürnberg bietet in Kooperation mit SOKE e.V. eine zweitägige Fortbildung zum Thema Gesprächführung im Kinderschutz an.

Modul 1:
Gesprächsführung mit ELTERN im Kontext Kinderschutz

Freitag. 9 – 16 Uhr

Modul 2:
Gesprächsführung mit KINDERN im Kontext Kinderschutz

Samstag, 9 – 16 Uhr

Die Ausschreibung zur Fortbildung finden Sie ⇒ hier

 

Der Kinderschutzbund Nürnberg bietet in Kooperation mit SOKE e.V. eine zweitägige Fortbildung zum Thema Gesprächführung im Kinderschutz an.

Modul 1:
Gesprächsführung mit ELTERN im Kontext Kinderschutz
08.07.2022, 9:00 – 16:00 Uhr

Modul 2:
Gesprächsführung mit KINDERN im Kontext Kinderschutz
09.07.2022, 9:00 – 16:00 Uhr

Die vollständige Ausschreibung zur Fortbildung finden Sie ⇒ hier

Das Anmeldeblatt zum Runterladen finden Sie ⇒ hier

Infos zur Veranstaltung:
Ines Wild
Tel.: 0911 / 92 91 90 00
E-Mail: kontakt@kinderschutzbund-nuernberg.de

Anmeldung per Mail an:
kontakt@kinderschutzbund-nuernberg.de

Anmeldeschluss: 01.07.2022

Wie spreche ich mit Kindern? Teil 2

Der Kinderschutzbund Nürnberg bietet in Kooperation mit SOKE e.V. eine zweitägige Fortbildung zum Thema Gesprächführung im Kinderschutz an.

Kosten pro Person: 195€

Die Ausschreibung zur Fortbildung finden Sie ⇒ hier

 

Virtuelle Elterntreffen für Eltern aus allen Schulen im Verbund der familienfreundlichen Schule

Der Kinderschutzbund Nürnberg möchte Ihnen die Möglichkeit geben in Anlehnung an das Konzept des Elternkurses Starke Eltern – Starke Kinder® grundlegende Themen des Erziehungsalltags zu besprechen. Geplant sind sechs digitale Treffen mit einer festen Gruppe von 10 – max. 12 Personen, die einmal in der Woche zusammenkommt.  

Die Treffen finden jeweils Donnerstag von 19:00 – 20:30 statt und werden über das System BigBlueButton geführt. Sie können über den PC, das Tablet oder das Smartphone teilnehmen. 

1. Treffen am 03.02.22 | Werte und Ziele in der Erziehung 

Werte sind die Grundlage der Erziehung. Was ist wichtig? Wie vermitteln wir sie an die Kinder? Umgang mit unterschiedlichen Wertvorstellungen und weitere Säulen der Erziehung. 

 

Weitere Termine: 10.02., 17.02., 24.02., 10.03., 17.03.

Eine komplette Übersicht der Themen und Termine finden Sie hier.

 

Bei Fragen zu dem Angebot wenden sie sich bitte an Frau Schmidt
Tel.: 0911-2748858-70
E-Mail: stephanie.schmidt@kinderschutzbund-nuernberg.de

 

⇓⇓⇓ Wichtiger Hinweis! ⇓⇓⇓

Die Teilnahme ist nur Eltern möglich, deren Kinder in Schulen, die zum Verbund der familienfreundlichen Schule gehören, unterrichtet werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie bei Ihrer Schule nach oder schauen Sie auf der Internetseite der familienfreundlichen Schulen der Stadt Nürnberg.

 

Virtuelle Elterntreffen für Eltern aus allen Schulen im Verbund der familienfreundlichen Schule

Der Kinderschutzbund Nürnberg möchte Ihnen die Möglichkeit geben in Anlehnung an das Konzept des Elternkurses Starke Eltern – Starke Kinder® grundlegende Themen des Erziehungsalltags zu besprechen. Geplant sind sechs digitale Treffen mit einer festen Gruppe von 10 – max. 12 Personen, die einmal in der Woche zusammenkommt.  

Die Treffen finden jeweils Donnerstag von 19:00 – 20:30 statt und werden über das System BigBlueButton geführt. Sie können über den PC, das Tablet oder das Smartphone teilnehmen. 

 

2. Treffen am 10.02.22 | Bedürfnisse von Eltern und Kindern

Wirklich so unterschiedlich? Wir schauen auf die Grundbedürfnisse von Kindern
und Eltern und sammeln Ideen für die Bedürfniserfüllung im Alltag.

 

Weitere Termine: 17.02., 24.02., 10.03., 17.03.

Eine komplette Übersicht der Themen und Termine finden Sie hier .

 

Bei Fragen zu dem Angebot wenden sie sich bitte an Frau Schmidt
Tel.: 0911-2748858-70
E-Mail: stephanie.schmidt@kinderschutzbund-nuernberg.de

 

⇓⇓⇓ Wichtiger Hinweis! ⇓⇓⇓

Die Teilnahme ist nur Eltern möglich, deren Kinder in Schulen, die zum Verbund der familienfreundlichen Schule gehören, unterrichtet werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie bei Ihrer Schule nach oder schauen Sie auf der Internetseite der familienfreundlichen Schulen der Stadt Nürnberg.

 

Virtuelle Elterntreffen für Eltern aus allen Schulen im Verbund der familienfreundlichen Schule

Der Kinderschutzbund Nürnberg möchte Ihnen die Möglichkeit geben in Anlehnung an das Konzept des Elternkurses Starke Eltern – Starke Kinder® grundlegende Themen des Erziehungsalltags zu besprechen. Geplant sind sechs digitale Treffen mit einer festen Gruppe von 10 – max. 12 Personen, die einmal in der Woche zusammenkommt.  

Die Treffen finden jeweils Donnerstag von 19:00 – 20:30 statt und werden über das System BigBlueButton geführt. Sie können über den PC, das Tablet oder das Smartphone teilnehmen. 

 

3. Treffen am 17.02.22 | Wie helfen wir Kindern ihre Probleme zu lösen?

Wer hat das Problem? Wie reagieren wir auf Probleme unserer Kinder
und welche Wirkung hat unsere Reaktion? Wesentliche Aspekte des einfühlsamen
Zuhörens um Kindern zu helfen, ihre Probleme selbst lösen zu lernen.

 

Weitere Termine: 24.02., 10.03., 17.03.

Eine komplette Übersicht der Themen und Termine finden Sie hier .

 

Bei Fragen zu dem Angebot wenden sie sich bitte an Frau Schmidt
Tel.: 0911-2748858-70
E-Mail: stephanie.schmidt@kinderschutzbund-nuernberg.de

 

⇓⇓⇓ Wichtiger Hinweis! ⇓⇓⇓

Die Teilnahme ist nur Eltern möglich, deren Kinder in Schulen, die zum Verbund der familienfreundlichen Schule gehören, unterrichtet werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie bei Ihrer Schule nach oder schauen Sie auf der Internetseite der familienfreundlichen Schulen der Stadt Nürnberg.

 

Virtuelle Elterntreffen für Eltern aus allen Schulen im Verbund der familienfreundlichen Schule

Der Kinderschutzbund Nürnberg möchte Ihnen die Möglichkeit geben in Anlehnung an das Konzept des Elternkurses Starke Eltern – Starke Kinder® grundlegende Themen des Erziehungsalltags zu besprechen. Geplant sind sechs digitale Treffen mit einer festen Gruppe von 10 – max. 12 Personen, die einmal in der Woche zusammenkommt.  

Die Treffen finden jeweils Donnerstag von 19:00 – 20:30 statt und werden über das System BigBlueButton geführt. Sie können über den PC, das Tablet oder das Smartphone teilnehmen. 

 

4. Treffen am 24.02.22 | Umgang mit starken Gefühlen

Wir kennen sie alle – starke Gefühle, die unser Handeln beeinflussen.
Wie können unkontrollierte Wutausbrüche vermieden werden und woher kommt unser
Wutpotenzial?
Wo ist der „Notausgang“?
Wie können wir den Kindern helfen mit ihrer Wut umzugehen?

 

Weitere Termine: 10.03., 17.03.

Eine komplette Übersicht der Themen und Termine finden Sie hier .

 

Bei Fragen zu dem Angebot wenden sie sich bitte an Frau Schmidt
Tel.: 0911-2748858-70
E-Mail: stephanie.schmidt@kinderschutzbund-nuernberg.de

 

⇓⇓⇓ Wichtiger Hinweis! ⇓⇓⇓

Die Teilnahme ist nur Eltern möglich, deren Kinder in Schulen, die zum Verbund der familienfreundlichen Schule gehören, unterrichtet werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie bei Ihrer Schule nach oder schauen Sie auf der Internetseite der familienfreundlichen Schulen der Stadt Nürnberg.