Schlagwort-Archive: Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Nürnberg bietet in Kooperation mit SOKE e.V. eine zweitägige Fortbildung zum Thema Gesprächführung im Kinderschutz an.

Modul 1:
Gesprächsführung mit ELTERN im Kontext Kinderschutz
Montag

Modul 2:
Gesprächsführung mit KINDERN im Kontext Kinderschutz
Dienstag

Die Ausschreibung zur Fortbildung finden Sie ⇒ hier

 

Der Zonta-Club Nürnberg trempelt zu Gunsten des Kinderschutzbundes am 09.9. und 10.9. beim Nürnberger Trempeltmarkt.

Beim Stand der Zonta-Damen erwarten Sie ganz besondere Stücke! Tolle Handtaschen, schickes Porzellan, ausgefallener Schmuck und vieles mehr wird am Stand neben der Frauenkirche zu Gunsten des Kinderschutzbundes verkauft.

Außerdem sind auch immer wieder Ehrenamtliche und Mitglieder aus dem Team des Kinderschutzbundes vor Ort und informieren über die Arbeit des Vereins.

Kommt vorbei und sucht euch ein paar schicke Kostbarkeiten aus. Wir freuen uns auf euch.

Informationen der Stradt Nürnberg zum Trempelmarkt

Der Kinderschutzbund Nürnberg bietet in Kooperation mit SOKE e.V. eine zweitägige Fortbildung zum Thema Gesprächführung im Kinderschutz an.

Modul 1:
Gesprächsführung mit ELTERN im Kontext Kinderschutz
08.07.2022, 9:00 – 16:00 Uhr

Modul 2:
Gesprächsführung mit KINDERN im Kontext Kinderschutz
09.07.2022, 9:00 – 16:00 Uhr

Die vollständige Ausschreibung zur Fortbildung finden Sie ⇒ hier

Das Anmeldeblatt zum Runterladen finden Sie ⇒ hier

Infos zur Veranstaltung:
Ines Wild
Tel.: 0911 / 92 91 90 00
E-Mail: kontakt@kinderschutzbund-nuernberg.de

Anmeldung per Mail an:
kontakt@kinderschutzbund-nuernberg.de

Anmeldeschluss: 01.07.2022

Schließung der Geschäftsstelle vom 5. bis 9. Juni 2023

In dieser Zeit sind wir telefonisch nicht erreichbar. Ab dem 12. Juni sind wir wieder für Sie da.

In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an den Nürnberger Kinder- und Jugendnotdienst unter der 0911 / 231 33 33

Wenn Sie außerhalb der Telefonsprechzeiten anrufen, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht (mit Namen und Telefonnummer) auf dem Anrufbeantworter und wir werden zeitnah zurückrufen.

Vielen Dank!

„Ein Klaps hat noch niemanden geschadet“ – Mitmachaktion und Infoveranstaltung vom Kinderschutzbund Nürnberg zum Tag der gewaltfreien Erziehung am 30. April.

In der Fußgängerzone vor dem Eingang zur Galerie Kaufhof, Breite Gasse – Ecke Pfannenschmiedgasse erwarten Mitarbeitende und Ehrenamtliche des Kinderschutzbundes in der Zeit von 14:00 – 17:00 Uhr interessierte Familien und Bürger.

Wo fängt Gewalt eigentlich an? Wie kann Erziehung ohne Gewalt gelingen? Es gibt kleine Aufgaben zu lösen, Fragen zu beantworten und Informationen rund ums Thema.

Virtuelle Elterntreffen für Eltern aus allen Schulen im Verbund der familienfreundlichen Schule

Der Kinderschutzbund Nürnberg möchte Ihnen die Möglichkeit geben in Anlehnung an das Konzept des Elternkurses Starke Eltern – Starke Kinder® grundlegende Themen des Erziehungsalltags zu besprechen. Geplant sind sechs digitale Treffen mit einer festen Gruppe von 10 – max. 12 Personen, die einmal in der Woche zusammenkommt.  

Die Treffen finden jeweils Donnerstag von 19:00 – 20:30 statt und werden über das System BigBlueButton geführt. Sie können über den PC, das Tablet oder das Smartphone teilnehmen. 

 

6. Treffen am 17.03.22 | Konflikte im Familienalltag

Konfliktlösungen finden ohne Gewinner und Verlierer – geht das überhaupt?
Wie können Kinder bei der Konfliktlösung beteiligt werden?

 

Eine komplette Übersicht der Themen und Termine finden Sie hier .

 

Bei Fragen zu dem Angebot wenden sie sich bitte an Frau Schmidt
Tel.: 0911-2748858-70
E-Mail: stephanie.schmidt@kinderschutzbund-nuernberg.de

 

⇓⇓⇓ Wichtiger Hinweis! ⇓⇓⇓

Die Teilnahme ist nur Eltern möglich, deren Kinder in Schulen, die zum Verbund der familienfreundlichen Schule gehören, unterrichtet werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie bei Ihrer Schule nach oder schauen Sie auf der Internetseite der familienfreundlichen Schulen der Stadt Nürnberg.

 

Virtuelle Elterntreffen für Eltern aus allen Schulen im Verbund der familienfreundlichen Schule

Der Kinderschutzbund Nürnberg möchte Ihnen die Möglichkeit geben in Anlehnung an das Konzept des Elternkurses Starke Eltern – Starke Kinder® grundlegende Themen des Erziehungsalltags zu besprechen. Geplant sind sechs digitale Treffen mit einer festen Gruppe von 10 – max. 12 Personen, die einmal in der Woche zusammenkommt.  

Die Treffen finden jeweils Donnerstag von 19:00 – 20:30 statt und werden über das System BigBlueButton geführt. Sie können über den PC, das Tablet oder das Smartphone teilnehmen. 

 

5. Treffen am 10.03.22 | Kinder brauchen Grenzen

Das Einhalten von Regeln und Grenzen muss im Laufe der kindlichen Entwicklung
erlernt und immer wieder neu geübt werden. Wie können Eltern den Rahmen
gestalten und wie kann es gelingen, dass die Grenzen und Regeln auch
eingehalten werden? Klare Kommunikation und Ich-Botschaften.

 

Weitere Termine: 17.03.

Eine komplette Übersicht der Themen und Termine finden Sie hier .

 

Bei Fragen zu dem Angebot wenden sie sich bitte an Frau Schmidt
Tel.: 0911-2748858-70
E-Mail: stephanie.schmidt@kinderschutzbund-nuernberg.de

 

⇓⇓⇓ Wichtiger Hinweis! ⇓⇓⇓

Die Teilnahme ist nur Eltern möglich, deren Kinder in Schulen, die zum Verbund der familienfreundlichen Schule gehören, unterrichtet werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie bei Ihrer Schule nach oder schauen Sie auf der Internetseite der familienfreundlichen Schulen der Stadt Nürnberg.

 

Virtuelle Elterntreffen für Eltern aus allen Schulen im Verbund der familienfreundlichen Schule

Der Kinderschutzbund Nürnberg möchte Ihnen die Möglichkeit geben in Anlehnung an das Konzept des Elternkurses Starke Eltern – Starke Kinder® grundlegende Themen des Erziehungsalltags zu besprechen. Geplant sind sechs digitale Treffen mit einer festen Gruppe von 10 – max. 12 Personen, die einmal in der Woche zusammenkommt.  

Die Treffen finden jeweils Donnerstag von 19:00 – 20:30 statt und werden über das System BigBlueButton geführt. Sie können über den PC, das Tablet oder das Smartphone teilnehmen. 

 

4. Treffen am 24.02.22 | Umgang mit starken Gefühlen

Wir kennen sie alle – starke Gefühle, die unser Handeln beeinflussen.
Wie können unkontrollierte Wutausbrüche vermieden werden und woher kommt unser
Wutpotenzial?
Wo ist der „Notausgang“?
Wie können wir den Kindern helfen mit ihrer Wut umzugehen?

 

Weitere Termine: 10.03., 17.03.

Eine komplette Übersicht der Themen und Termine finden Sie hier .

 

Bei Fragen zu dem Angebot wenden sie sich bitte an Frau Schmidt
Tel.: 0911-2748858-70
E-Mail: stephanie.schmidt@kinderschutzbund-nuernberg.de

 

⇓⇓⇓ Wichtiger Hinweis! ⇓⇓⇓

Die Teilnahme ist nur Eltern möglich, deren Kinder in Schulen, die zum Verbund der familienfreundlichen Schule gehören, unterrichtet werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie bei Ihrer Schule nach oder schauen Sie auf der Internetseite der familienfreundlichen Schulen der Stadt Nürnberg.

 

Virtuelle Elterntreffen für Eltern aus allen Schulen im Verbund der familienfreundlichen Schule

Der Kinderschutzbund Nürnberg möchte Ihnen die Möglichkeit geben in Anlehnung an das Konzept des Elternkurses Starke Eltern – Starke Kinder® grundlegende Themen des Erziehungsalltags zu besprechen. Geplant sind sechs digitale Treffen mit einer festen Gruppe von 10 – max. 12 Personen, die einmal in der Woche zusammenkommt.  

Die Treffen finden jeweils Donnerstag von 19:00 – 20:30 statt und werden über das System BigBlueButton geführt. Sie können über den PC, das Tablet oder das Smartphone teilnehmen. 

 

3. Treffen am 17.02.22 | Wie helfen wir Kindern ihre Probleme zu lösen?

Wer hat das Problem? Wie reagieren wir auf Probleme unserer Kinder
und welche Wirkung hat unsere Reaktion? Wesentliche Aspekte des einfühlsamen
Zuhörens um Kindern zu helfen, ihre Probleme selbst lösen zu lernen.

 

Weitere Termine: 24.02., 10.03., 17.03.

Eine komplette Übersicht der Themen und Termine finden Sie hier .

 

Bei Fragen zu dem Angebot wenden sie sich bitte an Frau Schmidt
Tel.: 0911-2748858-70
E-Mail: stephanie.schmidt@kinderschutzbund-nuernberg.de

 

⇓⇓⇓ Wichtiger Hinweis! ⇓⇓⇓

Die Teilnahme ist nur Eltern möglich, deren Kinder in Schulen, die zum Verbund der familienfreundlichen Schule gehören, unterrichtet werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie bei Ihrer Schule nach oder schauen Sie auf der Internetseite der familienfreundlichen Schulen der Stadt Nürnberg.