Der virtuelle Elternaustausch vom Kinderschutzbund Nürnberg!
Kommen Sie ins Gespräch über Erziehungsfragen zu Themen wie Kindern Grenzen setzen oder Umgang mit wütenden Kindern.
Thema an diesem Termin:
Kinder in der Medienwelt
Für viele Kinder und Jugendliche gehören WhatsApp, Instagram und Smartphones zum Alltag. Schnell, unkompliziert und zu fast jeder Zeit bleiben sie mit Freunden in Kontakt. Sie verschicken Nachrichten, Videos und Fotos, tauschen sich darüber aus, teilen und kommentieren.
Die digitalen Medien sind faszinierend, ihre Möglichkeiten sind scheinbar nahezu unbegrenzt und sie bieten viele Vorteile.
Es lauern aber auch ständig Gefahren, die es zu erkennen und zu vermeiden gilt. Das Thema „Medien“ ist eine Herausforderung für die meisten Eltern und deren Erziehung.
Hier setzt unser Informationsangebot „Kinder in der Medienwelt“ an. Wir wollen sachlich über die positiven, wie negativen Eigenschaften der digitalen Medien informieren und Hinweise geben, wie sich Kinder, Jugendliche und Eltern vor unangenehmen Überraschungen schützen können. Außerdem möchten wir den Eltern nützliche Empfehlungen zur Medienerziehung geben.
Mehr Informationen zum Angebot und den Link für die Teilnahme finden sie ⇒ hier ⇐
Der virtuelle Elternaustausch vom Kinderschutzbund Nürnberg!
Kommen Sie ins Gespräch über Erziehungsfragen zu Themen wie Kindern Grenzen setzen oder Umgang mit wütenden Kindern.
Thema an diesem Termin:
Streit unter Kindern
Wenn sich Kinder streiten, haben wir Eltern manchmal das Gefühl komplett hilflos daneben zu stehen. Warum Streiten Kinder überhaupt? Was war der Auslöser??
Im Austausch wollen wir darauf eingehen und anhand Ihrer Erfahrungen betrachten.
Mehr Informationen zum Angebot und den Link für die Teilnahme finden sie ⇒ hier ⇐
Der virtuelle Elternaustausch vom Kinderschutzbund Nürnberg!
Kommen Sie ins Gespräch über Erziehungsfragen zu Themen wie Kindern Grenzen setzen oder Umgang mit wütenden Kindern.
Thema an diesem Termin:
Grenzen setzen:
Grenzen und Regeln sind für Kinder ein Rahmen, in dem sie sich sicher entwickeln können. Dies ist aber leichter gesagt als getan.
Was dürfen Kinder und was nicht?
Im Austausch wollen wir nach möglichen Lösungen suchen.
Mehr Informationen zum Angebot und den Link für die Teilnahme finden sie ⇒ hier ⇐
Start des Kompaktkurses Starke Eltern-Starke Kinder
Der Elternkurs Starke Eltern – Starke Kinder® Kompakt findet an einem Samstag von 10:00 bis 17:00 Uhr sowie an sechs Abendterminen von 18:00 bis 21:00 Uhr statt.
Mehr Informationen zu dem Kurs, Anmeldung und weiteren Terminen finden Sie hier.
Anmeldung und Übersicht über alle Termine finden Sie hier.
Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns einfach.
Start des Elternkurs Starke Eltern-Starke Kinder – Pubertät
Der Kurs Starke Eltern – Starke Kinder® – Pubertät umfasst acht Einheiten von je 2,25 Stunden. In den Ferien ist Kurspause.
Mehr Informationen zum Kurs und zur Anmeldung gibt es hier.